GefstoffV1999

- Inhalt-

Erster Abschnitt
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1 Grundsatz
§ 1a Bezugnahme auf Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften
§ 2 Anwendungsbereich
§ 3 Begriffsbestimmungen

Zweiter Abschnitt
Einstufung

§ 4 Gefährlichkeitsmerkmale
§ 4a Einstufung von Stoffen
§ 4b Einstufung von Zubereitungen

Dritter Abschnitt
Kennzeichnung, Verpackung

§ 5 Grundpflichten
§ 6 Kennzeichnung von Stoffen
§ 7 Kennzeichnung von Zubereitungen
§ 8 (weggefallen)
§ 9 (weggefallen)
§ 10 Verpackung
§ 11 (weggefallen)
§ 12 Weitere Anforderungen an die Kennzeichnung und Verpackung
§ 13 (weggefallen)
§ 14 Sicherheitsdatenblatt

Vierter Abschnitt
Verbote und Beschränkungen

§ 15 Herstellungs- und Verwendungsverbote
§ 15a Allgemeine Beschäftigungsverbote und -beschränkungen
§ 15b weggefallen
§ 15c Verwendungsverbote für die Heimarbeit
§ 15d Begasungen
§ 15e Schädlingsbekämpfung
§ 15f Allgemeine Vorschriften zur Verwendung von Biozid-Produkten

Fünfter Abschnitt
Umgangsvorschriften für Gefahrstoffe

§ 16 Ermittlungspflicht
§ 17 Allgemeine Schutzpflicht
§ 18 Überwachungspflicht
§ 19 Rangfolge der Schutzmaßnahmen
§ 20 Betriebsanweisung
§ 21 Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in besonderen Fällen
§ 22 Hygienemaßnahmen
§ 23 Verpackung und Kennzeichnung beim Umgang
§ 24 Aufbewahrung, Lagerung
§ 25 Besondere Vorschriften für den Umgang mit bestimmten Gefahrstoffen
§ 26 Sicherheitstechnik, Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Unfällen
§ 27 (weggefallen)
§ 28 Vorsorgeuntersuchungen
§ 29 Zeitpunkt der Vorsorgeuntersuchungen
§ 30 Ermächtigte Ärzte
§ 31 Ärztliche Bescheinigungen
§ 32 entfällt
§ 33 Maßnahmen nach der Vorsorgeuntersuchung
§ 34 Vorsorgekartei und Aufbewahren der ärztlichen Bescheinigungen

Sechster Abschnitt
Krebserzeugende und erbgutverändernde Gefahrstoffe

§ 35 Begriffsbestimmungen
§ 36 Zusätzliche Ermittlungspflichten, Vorsorge- und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
§ 37 Anzeige
§ 38 (weggefallen)
§ 39 Asbest bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
§ 40 Erbgutverändernde Gefahrstoffe

Siebter Abschnitt
Behördliche Anordnungen und Entscheidungen

§ 41 Behördliche Anordnungen und Befugnisse
§ 42 Ausnahmen von den Vorschriften des Dritten Abschnitts
§ 43 Ausnahmen von den Vorschriften des Vierten Abschnitts
§ 44 Ausnahmen von den Vorschriften des Fünften und Sechsten Abschnitts

Achter Abschnitt
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

§ 45 aufgehoben
§ 46 (weggefallen)
§ 47 HeimarbeitsG

ChemikalienG
§ 48 - Kennzeichnung und Verpackung
§ 49 - Anzeige
§ 50 - Umgang
§ 51 - Herstellungs- und Verwendungsverbote

Neunter Abschnitt
Schlußvorschriften

§ 52 Ausschuß für Gefahrstoffe
§ 53 (weggefallen)
§ 54 Übergangsvorschriften


Anhänge

Anhang I
In Bezug genommene Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften

Anhang II
(weggefallen)

Anhang III
(weggefallen)


Anhang IV
Herstellungs- und Verwendungsverbote

Nr. 1 Asbest
Nr. 2 2-Naphthylamin, 4-Aminobiphenyl, Benzidin, 4-Nitrobiphenyl
Nr. 3 Arsen und seine Verbindungen
Nr. 4 Benzol
Nr. 5 Antifoulingfarben
Nr. 6 Bleikarbonate
Nr. 7 Quecksilber und seine Verbindungen
Nr. 8 Zinnorganische Verbindungen
Nr. 9 Di-µ-oxo-di-n-butylstanniohydroxyboran
Nr. 10 Dekorationsgegenstände, die flüssige gefährliche Stoffe oder Zubereitungen enthalten
Nr. 11 Aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe
Nr. 12 Pentachlorphenol und seine Verbindungen
Nr. 13 Teeröle
Nr. 14 PCB, PCT, sowie ... 
Nr. 15 Vinylchlorid 
Nr. 16 Starke Säure-Verfahren zur Herstellung von Isopropanol
Nr. 17 Cadmium und seine Verbindungen
Nr. 18 Kurzkettige Chlorparaffine
Nr. 19 Kühlschmierstoffe
Nr. 20 DDT
Nr. 21 Hexachlorethan
Nr. 22 Biopersistente Fasern

Gültig in der Fassung ab 30. Juni 2004:
Nr.23 Flammschutzmittel 
Nr.24 Azofarbstoffe
Gültig in der Fassung ab 27. Januar 2005:
Nr.25 Alkylphenole 
Nr.26 Chromathaltiger Zement 

 


Anhang V
Besondere Vorschriften

Nr. 1 Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern
Nr. 2 Ammoniumnitrat
Nr. 3 (weggefallen)
Nr. 4 Blei
Nr. 5 Begasungen
Nr. 6 Schädlingsbekämpfung
Nr. 7 Künstliche Mineralfasern
Nr. 8 Brand- und Explosionsgefahren


Anhang VI
Vorsorgeuntersuchungen