Ausbildung

Prüfer für Arbeitsmittel

Prüfer für Leitern und Tritte

KursbezeichnungPrüfer für Leitern und Tritte
Zeitaufwand (1 LE = 45 min.)8 LE E-Learning, 5 LE Präsenzphase
ZielgruppeExterne Prüfer oder Mitarbeiter z. B. aus den Bereichen Instandhaltung
VoraussetzungenBerufsausbildung und Berufserfahrung z. B. Tätigkeiten in der Instandhaltung, Hausmeister, Techniker, Fachkraft für Arbeitssicherheit o. ä.
Lernerfolgskontrolle66% der Lernerfolgskontrollen (LEK´s) im Online-Kurs müssen richtig beantwortet werden.
Terminefür aktuelle Kurstermine untenstehenden Button anklicken
Kosten599,00 € (zzgl. MwSt)

Kursziele

Ziele des Kurses sind:

  • Den Teilnehmer dazu befähigen, nach Auftrag, die Prüfung von Leitern und Tritten rechtskonform durchzuführen. 
  • Die Voraussetzungen für die Prüfung von Leitern und Tritten zu klären – insbesondere die Gefährdungsbeurteilung und die Betriebsanleitung.

Kursschwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel
  • Bauarten von Leitern
  • Prüfung von Leitern und Tritten

Prüfer für Regalanlagen

KursbezeichnungPrüfer für Regalanlagen
Zeitaufwand (1 LE = 45 min.)8 LE E-Learning, 5 LE Präsenzphase
ZielgruppeExterne Prüfer oder Mitarbeiter z. B. aus den Bereichen Instandhaltung
VoraussetzungenBerufsausbildung und Berufserfahrung z. B. Tätigkeiten in der Instandhaltung, Hausmeister, Techniker, Fachkraft für Arbeitssicherheit o. ä.
Lernerfolgskontrollen66% der Lernerfolgskontrollen (LEK´s) im Online-Kurs müssen richtig beantwortet werden.
Terminefür aktuelle Kurstermine untenstehenden Button anklicken
Kosten599,00 € (zzgl. MwSt)

Kursziele

Ziele des Kurses sind:

  • Den Teilnehmer dazu befähigen, nach Auftrag, die Prüfung von Regalanlagen rechtskonform durchzuführen.
  • Die Voraussetzungen für die Prüfung von Regalanlagen zu klären – insbesondere die Gefährdungsbeurteilung und die Betriebsanleitung.

Kursschwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel
  • Bauarten von Regalanlagen
  • Prüfung von Regalanlagen

Perspektiven

Im Rahmen der Ausbildung befähigen wir Sie diese Aufgaben sicher wahrnehmen und Ihren Arbeitgeber in der Zukunft kompetent unterstützen zu können. Zudem bietet die Ausbildung viele Weiterentwicklungspotenziale.

Spezialisierter Prüfer für unterschiedliche Arbeitsmittel

Sie können sich auf bestimmte Gerätegruppen oder technische Anlagen spezialisieren (z. B. Hebezeuge, Druckbehälter, elektrische Anlagen) und dadurch Expertenwissen aufbauen, das Sie für größere Unternehmen oder Prüfgesellschaften wertvoll macht.

Leitender Prüfer oder Prüfstellenleiter

Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Sie die Leitung einer Prüfungsabteilung oder Prüfgesellschaft übernehmen und organisatorisch sowie fachlich Verantwortung tragen.

Externer Sachverständiger oder Berater

Sie arbeiten als unabhängiger Experte für Unternehmen, Behörden oder Versicherungen, führen Prüfungen durch, beraten zu Sicherheitsstandards und unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.